In dieser Saison spielt der HSV erstmals in der zweiten Liga. Aber mit dem FC Köln hat es einen weiteren Traditionsverein erwischt. Kein Wunder, dass die beiden langjährigen Erstligisten mit dem größten Etat in die Saison gehen. Der Marktwert eines Spielers sagt eine Menge über seine Leistung und sein Potential aus. Im Folgenden wollen wir auf die fünf wertvollsten Innenverteidiger der zweiten Bundesliga schauen.
Kyriakos Papadopoulos
Der stämmige Grieche gehört zu den wertvollsten Spielern der Liga. Obwohl er erst 26 Jahre alt ist, gehört er zu den erfahrenen Spielern im Kader des HSV und konnte bereits für Schalke 04 und Bayer Leverkusen Champions League Erfahrung sammeln. Seit Januar 2017 läuft der Innenverteidiger für die Hamburger auf und trat mit den Hanseaten den Gang in die zweite Liga an. Aktuell weist er einen Marktwert von fünf Millionen Euro auf. Leider ist er wegen eines Knorpelschadens mindestens bis Anfang nächsten Jahres verletzt.
Gideon Jung
Gideon Jung ist der zweite HSV Spieler mit den höchsten Marktwerten unter den Innenverteidigern. Zwar laboriert der junge Hamburger mit ghanaischen Wurzeln derzeit ebenfalls an einem Knorpelschaden im Knie und ist in dieser Saison noch ohne Einsatz, allerdings wird er wegen seiner Ruhe am Ball und dem großen Potential mit einem Marktwert von drei Millionen Euro gelistet. Seine Rückkehr wird zur Rückrunde im Winter erwartet.
Rick van Drongelen
Rick van Drongelen ist ein weiteres blutjunges Innenverteidiger-Talent vom HSV. Der erst 19-jährige Niederländer wechselte im vergangenen Sommer aus Rotterdam an die Elbe. In der aktuellen Saison gehört er bereits zu den Stammkräften der Mannschaft von Trainer Christian Titz und kam in den ersten acht Partien über 90 Minuten zum Einsatz. Sein Marktwert beträgt ebenfalls drei Millionen Euro, wird aber sicher noch steigen.
Frederik Sörensen
Frederik Sörensen steht seit der Saison 2015/16 beim 1. FC Köln unter Vertrag. Zuvor wurde der Däne von Juventus Turin ausgeliehen. Mit einem Marktwert von 4,5 Millionen Euro gehört der wuchtige Innenverteidiger zu den wertvollsten Abwehrspielern der Liga, allerdings plant der Trainer der Kölner nicht mehr wirklich mit dem Dänen, weshalb er bislang nur bei der Reserve zum Einsatz kam.
Jorge Meré
Jorge Meré gehört neben Jonas Hector zum Tafelsilber der Kölner. Der 21-jährige Spanier wechselte im Sommer 2017 für 7 Millionen Euro von Sporting Gijon zum FC. Trotz einer möglichen Klausel blieb er den Kölnern auch nach dem Abstieg erhalten. In dieser Saison kommt er bisher auf vier Einsätze. Der Marktwert von 7 Millionen Euro ist zum Teil auch auf sein großes Entwicklungspotential zurück zu führen. Da sein Vertrag bis 2022 läuft, ist ein vorzeitiger Verkauf derzeit kein Thema bei den Verantwortlichen.
HSV und FC Köln dominieren
Kein Wunder, dass die beiden Traditionsvereine die Position des Innenverteidigers dominieren. Von den fünf wertvollsten Innenverteidigern spielen zwei beim FC Köln und drei beim Hamburger Sportverein. Wenn man sich jetzt auch noch vorstellt, dass Außenverteidiger wie Jonas Hector oder Douglas Santos bei diesen Mannschaften spielen, kann man sich vorstellen, dass die Abwehrreihen der beiden zu den wertvollsten der Liga zählen. Es wäre nahezu ein Wunder, wenn sie den Aufstieg verpassen würden.